Warum sich ein Yoga-Retreat lohnt

kosview
Aussicht nach Wanderung und vor der Meditation auf einem Yoga-Retreat in Kos

Die Gründe, an einem Yoga Retreat teilzunehmen, sind vielseitig und hängen sicher auf davon ab, in welcher Phase deiner persönlichen Yogareise du dich befindest.

Jedes Retreat ist zudem einzigartig: Manche legen den Fokus auf Entspannung mit sanftem Yoga, anderen sind an Yogis gerichtet, die durch intensiveres Praxis ihre körperliche Asana-Praxis stärken wollen, andere wiederum konzentrieren sich auf Meditation und persönliche Weiterentwicklung.

Davon abgesehen gibt es aber einige Gründe, warum du von einem Yoga Retreat profitieren kannst:

Du hast Spaß an Yoga und möchtest mal ausprobieren, wie es ist, jeden Tag zu praktizieren (oder sogar mehrmals am Tag).

Bei einem Yoga-Retreat hast du die Möglichkeit, Yoga in einer vollkommen neuen Umgebung zu praktizieren, und zwar ohne, dass du dich auf den Weg zum Studio machen musst. So bekommst du in einer entspannten Umgebung einen Eindruck davon, welche Wirkung tägliches Yoga auf dich hat.

twistingpigeon_bali
Yoga + Urlaub = die optimale Tiefenentspannung

Urlaub mit Struktur

 

Manche Leute können im Urlaub einfach den ganzen Tag am Pool abhängen und sich treiben lassen – wenn du das bist, ist da nichts gegen einzuwenden! Andere wiederum planen jede Minute und sind versessen darauf, möglichst viele Erlebnisse auf ihrer To-Do-Liste abzuhaken.

Ein Yoga Retreat liegt irgendwo in der Mitte. Meist heißt es: Alles kann, nichts muss. Du kannst faulenzen und Yoga machen (oder auch mal eine Stunde sausen lassen!) und aus verschiedenen Optionalen Freizeitangeboten auswählen, die im Rahmen des Retreats angeboten werden, wie Wanderungen, Reiten, gemeinsame Ausflüge, Restaurantbesuche und vieles mehr.

Du liebst es, neues Essen auszuprobieren.

20170907_142444
So nah an die echte, lokale Küche ohne Touristennepp kommt man selten!

Häufig sind zwei, wenn nicht drei Mahlzeiten am Tag im Retreat inbegriffen, die von einem örtlichen Koch zubereitet werden. So hast du die Chance, die wirkliche regionale Küche kennen zu lernen, nicht nur das, was dir Touristenrestaurants als solche verkaufen wollen.

Dabei bieten viele Retreats vegetarische Küche an und gehen auf deine Sonderwünsche ein, was in örtlichen Restaurants schwieriger sein kann.

Es gibt auch keinen Grund, Yoga-Retreat mit Askese zu verwechseln: Auf vielen Retreats, die ich persönlich besucht habe, teilen sich Teilnehmer abends eine oder auch zwei Flaschen örtlichen Wein. Und vegetarisch ist natürlich auch kein Muss!

Du lernst gern neue Leute mit den gleichen Interessen kennen

Im Yogastudio zuhause siehst du wahrscheinlich oft die gleichen Gesichter, aber wie oft tauscht man sich dort vor oder nach dem Kurs tatsächlich aus oder lernt sich besser kennen? Ein Retreat bietet dir die Möglichkeit, Zeit mit anderen Yogis zu verbringen. Ihr habt schon mal eine Gemeinsamkeit, so dass es viel leichter ins Gespräch zu kommen. Die meisten Leute, die an einem Yoga Retreat teilnehmen, sind an gesunder Lebensweise interessiert, lernen gern und sind zumindest zu einem gewissen Grad selbstkritisch und an persönlichem Wachstum interessiert. Gibt es eine besser Chance, Freunde fürs Leben zu finde?

Du liebst es, zu reisen

 Yoga-Retreats ermöglichen dir, zwei deiner Interessen zu vereinen (und häufig noch viel mehr). Du findest Yoga Retreats überall auf der Welt, und manchmal musst du nicht einmal reisen, um dir eine Auszeit zu nehmen: Es gibt auch Day Retreats und Urban Retreats, wenn du dir eine Auszeit in deiner Stadt nehmen willst. Kurz gefasst: Reise mit der U-Bahn, in Europa oder weltweit und nimm dir Zeit für Yoga und FÜR DICH!

Kurz gefasst: Yoga Retreats sind eine tolle Chance, verschiedene Menschen, Regionen, Kulturen, Sprachen und dich selbst besser kennen zu lernen. Ob ein Tagesretreat, ein langes Wochenende, oder eine ganze Woche – gönne dir dieses besondere Erlebnis und eine Pause vom Alltag!

Lust auf ein Retreat in wahrsten Sinne des Wortes? Komm mit mir 2020 nach Andalusien!